Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Das Tumor_Histologiedatum bezieht sich auf ein bestimmtes Material (Histologie_EinsendeNr) und sollte in absteigender Priorisierung gemeldet werden:

  1. Datum-Probenentnahme

  2. Einsendedatum

  3. Eingangsdatum Material

  4. Befundungsdatum

Da klinische Angaben auf Einsendescheinen häufig fehlen, werden zur Belegung der Pflichtfelder Regeln festgelegt. Diese sind bei den jeweiligen Typen beschrieben (siehe Pathologie_Typ)

Histologie_ID

Hier kann der ggf. vom erzeugenden System geführte Identifikator eines zugrundeliegenden Histologie-Datensatzes übermitteln werden. Dies erleichtert den Registern die Zuordnung und kann Rückfragen vermeiden. Die Histologie_ID muss für den Melder eindeutig sein.

...

Übersicht Felder

Expand
titleMerkmale

#

Feldbezeichnung

XML-Tag in Version 3.0.0

type

indicators/attribute

Anmerkung

06.01

Tumor Histologiedatum

Tumor_Histologiedatum

Datum_Tag_oder_Monat_oder_Jahr_oder_nicht_genau_Typ

minOccurs="0"

06.02

Histologie-Einsendenummer

Histologie_EinsendeNr

Freitext255_Typ

minOccurs="0"

06.03

Morphologie-Code

Morphologie_Code

minOccurs="0"

06.04

Morphologie ICD-O/Blue Book Version

Morphologie_ICD_O

Morphologie_ICD_O_Typ

maxOccurs="5"

Der Normalfall ist der Eintrag eines Codes. Mehrere Codes sind für Spezialfälle der Dokumentation vorgesehen. In der Tumorzuordnung ist kein Mehrfacheintrag möglich.

06.05

Morphologie-Freitext

Morphologie_Freitext

Freitext255_Typ

minOccurs="0"

06.06

Grading

Grading

simpleType

Das histopathologische Grading von Tumoren wird durchgeführt, um Anhaltspunkte betreffend ihrer Aggressivität zu erhalten, die im Bezug zur Prognose und zur Behandlung steht. Das Grading sollte den Empfehlungen der WHO-Klassifikation maligner Tumoren folgen.

0 = Malignes Melanom der Konjunktiva

1 = Gut differenziert

2 = Mäßig differenziert

3 = Schlecht differenziert

4 = Undifferenziert

X = Nicht bestimmbar

L = Low grade (G1 oder G2)

M = Intermediate (G2 oder G3)

H = High grade (G3 oder G4)

B = Borderline

U = Unbekannt

T = Trifft nicht zu

Bei der Klassifikation sind die einschlägigen Regeln der Literatur (TNM) zu beachten.

Info
title

Hinweis:

Im Basisdatensatz 2021 ist die Ausprägung "5 = nur für C61, TNM8" vorgesehen. Das steht in Widerspruch zur Aussage des TNM-Systems, dass das herkömmliche Grading an dieser Stelle nicht verwendet werden soll. Die stattdessen aufgeführten WHO-Gruppen, die mit den Werten 1-5 gelistet werden, sind nicht direkt mit einem Grading gleichzusetzen, sondern ergeben sich aus dem Gleasongrading. Da das Prostatamodul mit dem Gleasongrading bei Prostatakarzinom Pflicht ist, erwarten die Krebsregister statt eines Gradings hier das Gleasongrading im Modul. Das Grading hier kann mit T "trifft nicht zu" angegeben werden.

06.07

Anzahl der untersuchten Lymphknoten

LK_untersucht

xs:nonNegativeInteger

minOccurs="0"

06.08

Anzahl der befallenen Lymphknoten

LK_befallen

xs:nonNegativeInteger

minOccurs="0"

06.09

Anzahl der untersuchten Sentinel-Lymphknoten

Sentinel_LK_untersucht

xs:nonNegativeInteger

minOccurs="0"

06.10

Anzahl der befallenen Sentinel-Lymphknoten

Sentinel_LK_befallen

xs:nonNegativeInteger

minOccurs="0"

-

-

Histologie_ID

FreitextID_Typ

use="optional"

XML-Schema

...

Histologie_Typ (oBDS_v3.0.0 Build 2022-01-28_1)
linenumbers
Code Block
true
languagecollapsexmltrue
	<xs:complexType name="Histologie_Typ">
		<xs:sequence>
			<xs:element name="Tumor_Histologiedatum" type="Datum_Tag_oder_Monat_oder_Jahr_oder_nicht_genau_Typ" minOccurs="0"/>
			<xs:element name="Histologie_EinsendeNr" type="Freitext255_Typ" minOccurs="0"/>
			<xs:element name="Morphologie_ICD_O" type="Morphologie_ICD_O_Typ" minOccurs="0" maxOccurs="5"/>
			<xs:element name="Morphologie_Freitext" type="Freitext255_Typ" minOccurs="0"/>
			<xs:element name="Grading">
				<xs:annotation>
					<xs:documentation>
						Das histopathologische Grading von Tumoren wird durchgeführt, um Anhaltspunkte betreffend ihrer Aggressivität zu erhalten, die im Bezug zur Prognose und zur Behandlung steht. Das Grading sollte den Empfehlungen der WHO-Klassifikation maligner Tumoren folgen.
						0 = Malignes Melanom der Konjunktiva
						1 = Gut differenziert
						2 = Mäßig differenziert
						3 = Schlecht differenziert
						4 = Undifferenziert
						X = Nicht bestimmbar
						L = Low grade (G1 oder G2)
						M = Intermediate (G2 oder G3)
						H = High grade (G3 oder G4)
						B = Borderline
						U = Unbekannt
						T = Trifft nicht zu
						Bei der Klassifikation sind die einschlägigen Regeln der Literatur (TNM) zu beachten.
					</xs:documentation>
				</xs:annotation>
				<xs:simpleType>
					<xs:restriction base="xs:string">
						<xs:enumeration value="0">
							<xs:annotation>
								<xs:documentation>Malignes Melanom der Konjunktiva</xs:documentation>
							</xs:annotation>
						</xs:enumeration>
						<xs:enumeration value="1">
							<xs:annotation>
								<xs:documentation>Gut differenziert</xs:documentation>
							</xs:annotation>
						</xs:enumeration>
						<xs:enumeration value="2">
							<xs:annotation>
								<xs:documentation>Mäßig differenziert</xs:documentation>
							</xs:annotation>
						</xs:enumeration>
						<xs:enumeration value="3">
							<xs:annotation>
								<xs:documentation>Schlecht differenziert</xs:documentation>
							</xs:annotation>
						</xs:enumeration>
						<xs:enumeration value="4">
							<xs:annotation>
								<xs:documentation>Undifferenziert</xs:documentation>
							</xs:annotation>
						</xs:enumeration>
						<xs:enumeration value="X">
							<xs:annotation>
								<xs:documentation>Nicht bestimmbar</xs:documentation>
							</xs:annotation>
						</xs:enumeration>
						<xs:enumeration value="L">
							<xs:annotation>
								<xs:documentation>Low grade (G1 oder G2)</xs:documentation>
							</xs:annotation>
						</xs:enumeration>
						<xs:enumeration value="M">
							<xs:annotation>
								<xs:documentation>Intermediate (G2 oder G3)</xs:documentation>
							</xs:annotation>
						</xs:enumeration>
						<xs:enumeration value="H">
							<xs:annotation>
								<xs:documentation>High grade (G3 oder G4)</xs:documentation>
							</xs:annotation>
						</xs:enumeration>
						<xs:enumeration value="B">
							<xs:annotation>
								<xs:documentation>Borderline</xs:documentation>
							</xs:annotation>
						</xs:enumeration>
						<xs:enumeration value="U">
							<xs:annotation>
								<xs:documentation>Unbekannt</xs:documentation>
							</xs:annotation>
						</xs:enumeration>
						<xs:enumeration value="T">
							<xs:annotation>
								<xs:documentation>Trifft nicht zu</xs:documentation>
							</xs:annotation>
						</xs:enumeration>
					</xs:restriction>
				</xs:simpleType>
			</xs:element>
			<xs:element name="LK_untersucht" type="xs:nonNegativeInteger" minOccurs="0"/>
			<xs:element name="LK_befallen" type="xs:nonNegativeInteger" minOccurs="0"/>
			<xs:element name="Sentinel_LK_untersucht" type="xs:nonNegativeInteger" minOccurs="0"/>
			<xs:element name="Sentinel_LK_befallen" type="xs:nonNegativeInteger" minOccurs="0"/>
		</xs:sequence>
		<xs:attribute name="Histologie_ID" type="FreitextID_Typ" use="optional"/>
	</xs:complexType>

Beispieldatensatz

...

...

Beispieldatensatz (oBDS_v3.0.0 Build 2021-12-22_1)
linenumbers
Code Block
true
languagecollapsexmltrue
<Histologie Histologie_ID="H_789123">
	<Tumor_Histologiedatum Datumsgenauigkeit="E">2021-07-03</Tumor_Histologiedatum>
	<Histologie_EinsendeNr>H2021-071369</Histologie_EinsendeNr>
	<Morphologie_ICD_O>
		<Code>8500/3</Code>
		<Version>32</Version>
	</Morphologie_ICD_O>
	<Morphologie_Freitext>Invasives duktales Karzinom/Invasives Karzinom NST</Morphologie_Freitext>
	<Grading>2</Grading>
	<LK_untersucht>4</LK_untersucht>
	<LK_befallen>2</LK_befallen>
	<Sentinel_LK_untersucht>2</Sentinel_LK_untersucht>
	<Sentinel_LK_befallen>0</Sentinel_LK_befallen>
</Histologie>

Informationen zur Belegung

Untersuchung und Befall von Lymphknoten sollen generell mit der entsprechenden Operation übermittelt werden. Dort werden die in dieser Operation entnommenen und befallenen Lymphknoten gezählt, wobei bei Dokumentation und Ausgabe darauf zu achten ist, dass Sentinellymphknotenanzahlen in den vorhandenen Gesamtlymphknotenzahlen enthalten sein sollen (bei ausschließlicher Sentinel-OP entspricht die Anzahl der Sentinel-Lymphknoten der der Gesamt-Lymphknoten). Eine Kumulation (also das Mitzählen von Lymphknotenangaben aus ggf. vorherigen Operationen) ist also nicht vorgesehen.

Eine Übermittlung von Lymphknotenangaben mit der Diagnosemeldung ist nur für den Fall gedacht, dass ein System keinen Bezug der Lymphknotenangaben zu den Operationen herstellt. In diesem Fall können die Angaben in einer Diagnosemeldung übermittelt werden. Sie müssen dann die kumulativen Gesamtangaben enthalten.Multiple Morphologie Codes

Angabe multipler Morphologie Codes

Der Histologie_Typ ist zur Übermittlung der Ergebnisse einer histologischen Untersuchung (=ein Datum) vorgesehen und bildet daher alle Informationen nur einfach ab. Die Möglichkeit, mehrere Morphologie Codes in einem Histologie_Typ zu übermitteln, wurde für die wenigen Fälle geschaffen, in denen ein Code die Histologie nicht hinreichend beschreibt und daher mehrere Codes angegeben werden müssen.

Histologien, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten angefallen sind (z. B. während der Diagnose und später während der Operation) sollen nicht gemeinsam in einem Histologie_Typ-Element übermittelt werden.