/
QI 1 - Untersuchungsverfahren für die Initialdiagnostik der CLL
QI 1 - Untersuchungsverfahren für die Initialdiagnostik der CLL
Qualitätsziel LL | Möglichst häufig Bestimmung der Gesamt-Leukozytenzahl, der %-Lymphozyten aus Diff.-BB und Durchführung der Immunphänotypisierung des peripheren Blutes für die Initialdiagnostik der CLL |
Zähler LL | Anzahl Patienten mit Gesamt Leukozytenzahl %-Lymphozyten aus Diff-BB Immunphänotypisierung d. peripheren Blutes |
Nenner LL | Alle Patienten mit Erstdiagnose einer CLL |
AG Operationalisierung LL-QI: | |
Beurteilung | oBDS 2014: Nicht berechenbar oBDS 2021: |
Begründung | |
Stand Operationalisierung | |
Zähler | |
Nenner
|
Ergänzende Anmerkungen
- Allgemeine methodische Festlegungen beachten
- /wiki/spaces/LLQI/pages/100598124 (zugangsbeschränkt)
, multiple selections available,
Related content
QI 1 - PET/CT vor Therapiebeginn bei Erstdiagnose
QI 1 - PET/CT vor Therapiebeginn bei Erstdiagnose
More like this
QI 2 - R-CHOP bei Erstdiagnose ≤ 80 Jahre und kurativer Therapieintention
QI 2 - R-CHOP bei Erstdiagnose ≤ 80 Jahre und kurativer Therapieintention
More like this
QI 3 - 4 Zyklen CHOP + 6 Gaben Rituximab bei Erstdiagnose ≤ 60 Jahre und sehr günstiger Prognose
QI 3 - 4 Zyklen CHOP + 6 Gaben Rituximab bei Erstdiagnose ≤ 60 Jahre und sehr günstiger Prognose
More like this
QI 1 - Diagnosesicherung Follikuläres Lymphom
QI 1 - Diagnosesicherung Follikuläres Lymphom
More like this
QI 3 - Involved-site oder involved-field Bestrahlung bei Follikulärem Lymphom
QI 3 - Involved-site oder involved-field Bestrahlung bei Follikulärem Lymphom
More like this
QI 4 - PET/CT nach Abschluss Erstlinien-Immunchemotherapie
QI 4 - PET/CT nach Abschluss Erstlinien-Immunchemotherapie
More like this