Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

ID (oBDS)

Merkmal

Ausprägungen

Beschreibung

20.01

Sterbedatum

Ein exaktes (taggenaues) Datum ist anzugeben.

Datum des Versterbens.

20.02

Tod tumorbedingt

J = Ja, die Person ist an einer Tumorerkrankung oder Folge einer Tumorerkrankung (einschließlich Behandlungskomplikation) verstorben.
N = Nein, die Person ist nicht an einer Tumorerkrankung oder Folge einer Tumorerkrankung (einschließlich Behandlungskomplikation) verstorben.
U = unbekannt

Gibt an, ob ein Zusammenhang zwischen der meldepflichtigen Tumorerkrankung und dem Tod der Patientin/ des Patienten besteht.
“Ja” ist auszuwählen, wenn der Tod ursächlich oder mitursächlich durch die Tumorerkrankung verursacht wurde.
Handelt es sich bei der Todesursache um eine meldepflichtige Tumorerkrankung (ICD-10 C00.0-C76.8, C80-C96.9, D00.0-D09.9, D32.-, D33.-, D35.2, D35.3, D35.4, D37.0-D48.9), ist “Ja” auszuwählen.
Bei Todesursachen, die nicht o.g. ICD-Codes entsprechen, ist “Nein” auszuwählen.
Sollte nichts Genaues bekannt sein, ist die Angabe “unbekannt” einer vagen Spekulation vorzuziehen.

20.03

Todesursache ICD

ICD-GM

Es ist die Erkrankung mit der ICD-Code anzugebender Erkrankung, die zum Tod geführt hat, anzugeben. Sie ist ggfs. der Todesbescheinigung im Abschnitt Todesursache den Zeilen Ia-c (direkt zum Tode führende Krankheit oder Zustand und vorangegangene Ursachen) zu entnehmen.
Unter Todesursache fällt nicht die Art des Todeseintritts, wie z.B. Herz-/Kreislauf-Versagen, Atemstillstand usw., sondern die Krankheit, Verletzung, Komplikation, welche den Tod herbeigeführt hat.
Weitergehende Informationen dazu sind zu finden im Band 2 - Regelwerk der ICD-10, Version 2016, im Kapitel 4 (Regeln und Richtlinien für Mortalitäts- und Morbiditätsverschlüsselungen).
Zum Ausfüllen kann die Suchfunktion aufgerufen werden. Sollten mehrere Diagnosen relevant sein, kann eine Todesursache hinzugefügt werden.

...