P = perkutan (Teletherapie) P-ST = perkutan stereotaktisch P-4D = perkutan, atemgetriggert P-ST4D = perkutan, stereotaktisch, atemgetriggert PRCN-ST = perkutan, stereotaktisch ohne Chemotherapie/Sensitizer PRCN-4D = perkutan, atemgetriggert, ohne Chemotherapie/Sensitizer PRCN-ST4D = perkutan, stereotaktisch, atemgetriggert, ohne Chemotherapie/Sensitizer PRCJ = perkutan mit Chemotherapie/Sensitizer PRCJ-4D = perkutan, atemgetriggert, mit Chemotherapie/Sensitizer | Perkutan: Bestrahlung wird von außen in das entsprechende Zielgebiet appliziert (Konventionell, 3D, intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT)). Alle Angaben nach “P” beschreiben wichtige zusätzliche Informationen zur perkutanen Applikation. Stereotaktisch Die meisten Radiotherapien werden heute stereotaktisch (also aus mehreren Raumebenen heraus bestrahlt oder als Bogen oder als Tomotherapie etc.). Das ist eine heute übliche und abverlangte Technik in der Radioonkologie. Der Begriff Stereotaxie im oBDS basiert auf der Defintion der DGMP. Es handelt sich um die Bestrahlung kleiner Zielvolumina mit hohen Einzeldosen und exakter Positionierung und in-treat-Zielvolumenkontrolle in lokal kurativer Intention inkl. Oligometastasierung. Gemeint sind: die Einzeitbestrahlung oder kurze Fraktionierung (lt. Festlegung bis max. 12 Fraktionen) des Gehirns und des Körperstamms, bei atemabhängigen Zielvolumina unter 4D. Diese werden am Cyberknife, Gammaknife oder an den Linearbeschleunigern der neuesten Generation durchgeführt. Diese Behandlungen werden nicht mit Chemotherapie kombiniert. Sensitizer Sensitizer sind radiosensibilisierenden Substanzen, die die Strahlentherapiewirkung am Tumor verstärken sollen. Beispiele hierfür sind: (Cis)platin, 5-FU und deren prodrug Capecitabine, Mitomycin C, Temodal. Diese sind im oBDS als RCJ anzugegeben. Atemgetriggert Die Bewegung des Körpers wird während der Atmung aufgezeichnet und die Bestrahlung wird nur in einer definierten Atemphase ausgelöst (Schonung von umliegenden Gewebe). |
PRCJ-ST = perkutan, stereotaktisch, mit Chemotherapie/Sensitizer PRCJ-ST4D = perkutan, stereotaktisch, atemgetriggert, mit Chemotherapie/Sensitizer | Kombination aus Stereotaxie und Sensitizer? Stereotaktische Strahlentherapien werden i.d.R. aufgrund ihrer hohen Einzeldosen nicht mit radiosensibilisierenden Substanzen kombiniert. Wenn in einer oligometastasierten Situation eine Chemotherapie gegeben wird, dann höchstwahrscheinlich nicht an den Tagen der Bestrahlung und es handelt sich nicht um einen Radiosensitizer. Im Gegenteil gibt es dann eher so gut wie keine Interaktionen zwischen den Therapien. Diese Ausprägungen sind nicht im onkologischen Basisdatensatz beschrieben, aber aufgrund der Defintionen im Umsetzungsleitfadenmöglich zu übermitteln. Da es sich hierbei aktuell um kein etabliertes Verfahren handelt, ist bei der Dokumentation entsprechend darauf zu achten, dass tatsächlich eine der o.g. radiosensibilisierenden Substanzen eingesetzt wurde und im Zusammenhang mit der Strahlentherapie steht.
|