Manual plus

Haftungsausschluss:

Diese Seiten befinden sich noch im Aufbau.

Voraussichtliche Veröffentlichung: Frühjahr 2025

Das Manual plus soll den Umsetzungsleitfaden für die Meldung an die Krebsregister nach § 65c SGB V über die oBDS-XML-Schnittstelle inhaltlich ausführen.

Grundlage bildet der bundeseinheitliche onkologische Basisdatensatz (oBDS), der dazu dienen soll, einen homogenen onkologischen Standard zu etablieren, Mehrfachdokumentationen zu verhindern und in allen Bundesländern und klinischen Strukturen eine vergleichbare Erfassung und Auswertung von Krebsbehandlungen zu ermöglichen.

Mit Veröffentlichung der zweiten aktualisierten Version des Basisdatensatzes am 12.07.2021 im Bundesanzeiger wurde die Erfassung um klinisch bedeutsame Inhalte erweitert. Darunter fallen beispielsweise die Dokumentation von Zertifizierungsfällen, genetischen Varianten, der Überarbeitung der Zielgebiete und Applikationsarten der Strahlentherapie und vielem mehr. Diese Neuerungen sollen dazu beitragen, das Auswertungspotential in den Krebsregistern durch eine im vorweg möglichst vollständige Dokumentation der jeweils geforderten Merkmale zu verbessern.

Um sicherzustellen, dass Unstimmigkeiten oder weiterer Abstimmungsbedarf durch Länderspezifika bei einzelnen Aspekten die Veröffentlichung des Gesamtwerks nicht verzögern, werden die jeweiligen Seiten einzeln freigegeben. Die Anwendbarkeit und der Status einer Seite werden durch ein Ampelsystem transparent dargestellt:

Die Seite ist vom Landeskrebsregister positiv validiert worden und ist für das Landeskrebsregister gültig.

Die Seite ist vom Landeskrebsregister positiv validiert worden. Es sind Länderspezifika zu beachten, die unten ergänzend vom Landeskrebsregister angegeben worden sind.

Die Seite ist vom Landeskrebsregister negativ validiert worden. Im Text sind unten Erläuterungen ergänzt, warum die Beschreibung für das entsprechende Landeskrebsregister nicht passt.

Die Seite ist vom Landeskrebsregister noch nicht überprüft worden.

Beispiel:

Status der Validierung

BW

BY

BB

HB

HH

HE

MV

NI

NW

RP

SL

SN

ST

SH

TH

Dieses System ermöglicht eine klare und nachvollziehbare Einordnung des jeweiligen Bearbeitungsstands.

Impressum

Auf der Grundlage des einheitlichen onkologischen Basisdatensatzes treffen die Krebsregister nach § 65c Absatz 1a SGB V die notwendigen Festlegungen zur technischen, semantischen, syntaktischen und organisatorischen Interoperabilität für die elektronische Übermittlung. Die Krebsregister haben hierzu das Doku-Netzwerk in Abstimmung mit dem IT-Netzwerk der Plattform § 65c beauftragt, den Manual plus zu erstellen und herauszugeben. Das Doku-Netzwerk berücksichtigt dabei die bereits veröffentlichten Dokumente der §65c-Plattform, ADT e.V., DKR e.V. (ehemals GEKID e.V.) und DKG, wobei die im Bundesanzeiger veröffentlichten inhaltlichen Vorgaben den Umfang und die Detailtiefe des Leitfadens definieren.
Der hier entstehende Manual plus wird in Abstimmung mit den aktuellen Regelwerken (ICD-10, ICD-O, TNM, WHO-Blue Books), medizinischer Fachliteratur, onkologischen Leitlinien und Experte:innen-Konsultation für die Krebsregistrierung entwickelt. Die jetzige Version ist die erste Fassung zu den einzelnen Kapiteln/Themenblöcken, die nach einer Kommentierungsphase als beschlossene Spezifikation hier eingestellt wurde.

Beteiligte Krebsregister

Ansprechpersonen

  • Carolin Kuhl, Sprecherin des Doku-Netzwerks

  • Thorsten Wicker, Sprecher des Doku-Netzwerks

  • Dr. Kerstin Weitmann, Sprecherin der Plattform § 65c

  • Tobias Hartz, Sprecher der Plattform § 65c

  • Lea Pflugradt, Koordinierungsstelle der Plattform § 65c | E-Mail: l.pflugradt@plattform65c.de 

Copyright-Hinweis, Nutzungshinweise

Der Inhalt dieser Spezifikation ist öffentlich. Die Nachnutzungs- bzw. Veröffentlichungsansprüche sind nicht beschränkt.

Einige verwendete Vorgaben und Kodiersystemen werden von anderen Organisationen herausgegeben und gepflegt. Es gilt das Copyright der dort jeweils aufgeführten Herausgeber (Publisher).