/
QI 6 - Ipsilaterale pelvine Lymphknotenentfernung
QI 6 - Ipsilaterale pelvine Lymphknotenentfernung
Qualitätsziel LL | Möglichst häufig ipsilaterale pelvine Lymphknotenentfernung bei der Erstdiagnose Peniskarzinom mit pN3 |
Zähler LL | Anzahl Patienten mit ipsilateraler pelviner Lymphknotenentfernung |
Nenner LL | Alle Patienten mit der Erstdiagnose Peniskarzinom (ICD-10: C60), pN3 |
AG Operationalisierung LL-QI: | |
Beurteilung | oBDS 2014: berechenbar oBDS 2021: berechenbar |
Stand Operationalisierung | |
Zähler | OPS: 5-404.f, 5-404.g, 5-407.3 |
Nenner | Erstdiagnose ICD-10: C60* UND TNM pN-Angabe: pN3 |
Ergänzende Anmerkungen
- Allgemeine methodische Festlegungen beachten
- /wiki/spaces/LLQI/pages/100598188 (zugangsbeschränkt)
, multiple selections available,
Related content
QI 2 - Befundbericht Lymphknoten (V1.0)
QI 2 - Befundbericht Lymphknoten (V1.0)
More like this
QI 2 - Befundbericht Lymphknoten (seit 2014)
QI 2 - Befundbericht Lymphknoten (seit 2014)
More like this
QI 3 - Involved-site oder involved-field Bestrahlung bei Follikulärem Lymphom
QI 3 - Involved-site oder involved-field Bestrahlung bei Follikulärem Lymphom
More like this
QI 1 - Diagnosesicherung Follikuläres Lymphom
QI 1 - Diagnosesicherung Follikuläres Lymphom
More like this
QI 4 - Vorstellung in der Tumorkonferenz
QI 4 - Vorstellung in der Tumorkonferenz
More like this
QI 9 - Postoperative Komplikationen nach Radikaler Prostatektomie (modifiziert 2021)
QI 9 - Postoperative Komplikationen nach Radikaler Prostatektomie (modifiziert 2021)
More like this