Verantwortlich: Nora Bamberger (HE), Karin Eibach (BW), Ann-Kathrin Mayr-Nottbohm (HH)
...
Therapierelevante genetische Varianten und immunhistochemische Marker werden sollen im Meldungsabschnitt Gentik strukturiert erfasst werden. Je nach Tumorart können auch weitere relevante Parameter unter den weiteren Klassifikationen dokumentiert werden.
Merkmale und Ausprägungen
...
Erweitern |
---|
title | Modul Prostatakarzinom (C61; D07.5) |
---|
|
ID (oBDS) | Merkmal | Ausprägungen | Beschreibung |
---|
P1 | Gleason-Score | N + M = Summe; z. B. „5 + 3 = 8“ N, M zw. 1 und 5 Wenn nur die Summe bekannt ist, diese dokumentieren: „x + y = 8“ | | P2 | Anlass Gleason-Score | O = OP (auch TUR-P) S = Stanze U = Unbekannt | | P3 | Datum Entnahme der Stanze | TT.MM.JJJJ | | P4 | Anzahl der Stanzen (gesamt) | natürliche Zahl | | P5 | Anzahl der positiven Stanzen | natürliche Zahl, einschließlich null | | P6 | Ca-Befall Stanze | natürliche Zahl in % U = unbekannt | Gibt die semiquantitative Abschätzung des Prozentsatzes der Gesamtkarzinomfläche/Gesamtstanzzylinderfläche, der am schwersten befallenen Stanze in Prozent an. Die Angabe wird benötigt, um die Möglichkeit einer aktiven Überwachung (Active Surveillance) einzuschätzen. Vgl. QI 1, Empfehlung 4.32 der S3-Leitlinie 2016 und QI 1 & QI 3 der S3-Leitlinie 2021 |
|