Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieses Inhalts an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Versionsverlauf anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 14 Nächste Version anzeigen »

Verantwortlich: Carolin Kuhl (HE), Thorsten Wicker (HH)

Eine Meldung an eines der fünfzehn Landeskrebsregister ist eine formelle und zum überwiegenden Teil elektronische Mitteilung, die Informationen über einen Krebserkrankungsfall enthält. In Deutschland sind medizinische Einrichtungen und behandelnde Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet, bestimmte Krebserkrankungen an die Krebsregister zu melden. Diese Meldung dient der Erfassung, Auswertung und Dokumentation von Krebserkrankungen, um Daten zur Häufigkeit, Verbreitung, Prognose und Behandlung von Krebs zu sammeln.

Ziel der Krebsregistermeldungen ist es, eine umfassende und aktuelle Datenbasis über Krebserkrankungen zu schaffen, die zur Forschung, zur Verbesserung der Vorsorge und Früherkennung sowie zur politischen und gesundheitspolitischen Entscheidungsfindung genutzt werden kann.

Was wird gemeldet? Die Meldung umfasst in der Regel folgende Daten:

  • Demografische Informationen (z. B. Geschlecht, Geburtsdatum, Wohnort)

  • Art der Krebserkrankung (Diagnose, Tumorart, Ausbreitung)

  • Behandlung (z. B. Operationen, Chemotherapie, Strahlentherapie)

  • Verlauf der Erkrankung (z. B. Therapieansprechen, Wiederauftreten der Erkrankung)

Warum ist die Meldung wichtig?

  • Sie ermöglicht eine bevölkerungsweite Krebsregistrierung und dient der Krebsprävention und -forschung.

  • Sie liefert wichtige statistische Daten über die Häufigkeit von Krebserkrankungen und deren Verlauf, die zur Früherkennung und Behandlung beitragen können.

  • Sie hilft dabei, Trends im Zusammenhang mit der Krebsinzidenz und -sterblichkeit zu erkennen.

Meldungstyp/Module

XML-Element

Meldeanlass

Diagnose

Diagnose

Diagnosemeldung (Sicherung der Diagnose)

Pathologie

Pathologie

Pathologiemeldung (histologische, zytologische oder labortechnische Sicherung der Diagnose oder einer therapierelevanten Änderung des Erkrankungsstatus)

Operation

OP

Operationsmeldung (Abschluss einer therapeutischen Maßnahme)

Bestrahlung

ST

Stahlentherapie (Beginn und Abschluss einer therapeutischen Maßnahme)

Systemische Therapie

SYST

Systemische Therapie (Beginn und Abschluss einer therapeutischen Maßnahme)

Verlauf

Verlauf

Verlaufsmeldung (Statusänderung: Therapierelevante Änderung im Erkrankungsverlauf, insbesondere das Wiederauftreten der zu behandelnden Krebserkrankung und länderspezifisch: Statusmeldungen: Nachsorgeuntersuchungen ohne Änderung der Therapie, die in der Leitlinie Onkologie aufgeführt sind → siehe Meldepflichtige Diagnosen nach ICD)

Tod

Tod

Todesmeldung (Tod der Betroffenen oder des Betroffenen)

Tumorkonferenz

Tumorkonferenz

Meldungsanhang: Tumorkonferenz/Therapieplanung

Modul

Organspezifische Module

Zusatzmodul: Darm, Mamma, Malignes Melanom, Prostata

  • Keine Stichwörter