Verlaufsmeldung
Verantwortlich: Helen Röbert (BW) ,Cindy Müller (MV), Jasmin Stuflesser (NI)
Co-Autoren: Carolin Kuhl (HE), Thorsten Wicker (HH)
Status der Validierung | ||||||||||||||
BW | BY | BB | HB | HH | HE | MV | NI | NW | RP | SL | SN | ST | SH | TH |
Allgemeines
Die Verlaufsmeldung an ein Krebsregister ist eine regelmäßige Aktualisierung über den Krankheitsverlauf einer Krebspatientin bzw. eines Krebspatienten nach der initialen Diagnose und Behandlung. Sie umfasst Informationen zum aktuellen Tumorstatus und Leistungszustand.
Diese Informationen dienen vor allem der langfristigen Überwachung des Krankheitsverlaufs und ermöglichen es, Muster und Trends in der Krankheitsentwicklung zu erkennen. Darüber hinaus helfen sie, die Wirksamkeit von Behandlungen zu bewerten und die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern.
Somit sind Verlaufsmeldungen entscheidend für eine verbesserte Patientenversorgung und die kontinuierliche Optimierung von Krebsbehandlungsstrategien.
Bei der Übermittlung von Verlaufsmeldungen wird zwischen einer Statusänderung und -meldung unterschieden und muss je nach Dokumentationssystem ggf. eigenständig ausgewählt werden:
Eine Statusänderung stellt eine Änderung des Tumorstatus zum vorherigen Zustand dar. Das kann beispielsweise das Auftreten eines Rezidivs, einer Fernmetastasierung oder das therapierelevante Voranschreiten der Erkrankung sein, aber auch die mit Abstand zur Therapie im Re-Staging ermittelte Einschätzung des Therapieerfolges nach definitiver Strahlen- oder systemischer Therapie, z.B. Voll- oder Teilremissionen.
Bei einer Statusmeldung gab es keine wesentliche Veränderung zum vorherigen Status der Erkrankung (= zum Zeitpunkt der vorherigen Meldung) bspw. bei anhaltender Vollremission.
Des Weiteren ist die Meldepflicht von unauffälligen Nachsorgen sowie deren Meldefrequenz landesspezifisch geregelt. Weitere Information hierzu sind auf der Seite Unauffällige Nachsorgeuntersuchungen zu finden.
Merkmale und Ausprägungen
ID (oBDS) | Merkmal | Ausprägungen | Beschreibung |
---|---|---|---|
17.1 | Untersuchungsdatum Verlauf | TT.MM.JJJJ | Datum, an dem die Untersuchung durchgeführt wurde, die zur Beurteilung des Tumorstatus geführt hat. Ein exaktes (taggenaues) Datum ist anzugeben. |
17.2 | Gesamtbeurteilung des Tumorstatus | V = Vollremission (complete remission, CR) | Gesamtbeurteilung der Erkrankung unter Berücksichtigung aller Manifestationen. V = Vollremission (complete remission, CR) T = Teilremission (partial remission, PR) K = keine Änderung (no change, NC) oder stable disease (Hinweis: K = Keine Änderung bezeichnet das unveränderte Vorhandensein des Tumors im Vergleich zum Vorbefund) P = Progression D = Divergentes Geschehen B = Klinische Besserung des Zustandes, Kriterien für Teilremission jedoch nicht erfüllt (minimal response, MR). R = Vollremission mit residualen Auffälligkeiten (CRr) Y = Rezidiv U = Beurteilung unmöglich X = fehlende Angabe |
17.3 | Tumorstatus Primärtumor | K = kein Tumor nachweisbar | Beurteilung der Situation im Primärtumorbereich. Einschränkung: Bei Systemerkrankungen oder Cancer of Unknown Primary (CUP) muss dieses Feld nicht befüllt werden. K = kein Tumor nachweisbar T = Tumorreste (Residualtumor) P = Tumorreste (Residualtumor) Progress N = Tumorreste (Residualtumor) No Change R = Lokalrezidiv F = fraglicher Befund U = unbekannt X = fehlende Angabe |
17.4 | Tumorstatus Lymphknoten | K = kein Lymphknotenbefall nachweisbar | Beurteilung der Situation im Bereich der regionären Lymphknoten K = kein Lymphknotenbefall nachweisbar R = neu aufgetretenes Lymphknotenrezidiv T = bekannter Lymphknotenbefall Residuen P = bekannter Lymphknotenbefall Progress N = bekannter Lymphknotenbefall No Change F = fraglicher Befund U = unbekannt X = fehlende Angabe |
17.5 | Tumorstatus Fernmetastasen | K = keine Fernmetastasen nachweisbar | Beurteilung der Situation im Bereich der Fernmetastasen K = keine Fernmetastasen nachweisbar R = neu aufgetretene Fernmetastase(n) bzw. Metastasenrezidiv T = Fernmetastasen Residuen P = Fernmetastasen Progress N = Fernmetastasen No Change F = fraglicher Befund U = unbekannt X = fehlende Angabe |
Weitere Merkmale und Module
Quellen |
---|
[1] Basisdokumentation für Tumorkranke, 5. Auflage, 1999, Basisdokumentation für Tumorkranke , Stand: 13.11.2023 [2] Stegmaier C., Hentschel S., Hofstädter F., Katalinic A., Tillack A., Klinkhammer-Schalke M. Manual der Krebsregistierung (2018).https://www.gekid.de/manual-der-krebsregistrierung , Stand 13.11.2023 [3] Bundeseinheitlicher Onkologischer Basisdatensatz 2021, Basisdatensatz , Stand 22.02.2024 |