Histologie
Status der Validierung | ||||||||||||||
BW | BY | BB | HB | HH | HE | MV | NI | NW | RP | SL | SN | ST | SH | TH |
Allgemeines
Die Histologie eines Tumors beschreibt das Ursprungsgewebe der Tumorzellen sowie sein biologisches Verhalten (Dignität) und beruht auf der mikroskopischen Untersuchung des Tumorgewebes durch ein (neuro-)pathologisches Institut. Sie ist entscheidend für die Diagnose, Prognose und Therapieplanung. Die Klassifizierung der Histologie erfolgt nach den jeweils aktuellen Standards der WHO und wird nach ICD-O verschlüsselt. Für Tumoren, die nicht histologisch gesichert wurden, kann bedingt ein Morphologieschlüssel vergeben werden.
Merkmale und Ausprägungen
ID (oBDS) | Merkmal | Ausprägungen | Beschreibung |
---|---|---|---|
06.01 | Tumor Histologie-Datum | TT.MM.JJJJ Ein exaktes (taggenaues) Datum ist anzugeben. Es kann in Ausnahmefällen ein monatsgenaues (z.B. 15.MM.JJJJ) oder jahrgenaues Datum (z.B. 01.07.JJJJ) übermittelt werden mit Angabe der Genauigkeit. | Datum, auf das sich die Histologie bezieht: |
06.02 | Histologie-Einsendenummer | Alphanumerisch | Die Histologie-Einsendenummer/Auftragsnummer wird vom Pathologischen Institut beim Eingang des Präparates vergeben. |
06.03 | Morphologie-Code | Alphanumerisch nach ICD-O Morphologie oder WHO Classification of Tumours (Blue Books) (aktuelle Version) | Gibt an, welche Histologie bestimmt wurde und die Tumorerkrankung am genausten beschreibt. |
06.04 | Morphologie ICD-O/Blue Book Version |
| Bezeichnung der zur Kodierung verwendeten ICD-O/Blue Book Version |
06.05 | Morphologie-Freitext |
| Originalbezeichnung der morphologischen Diagnose. |
06.06 | Grading | 0 = primär erworbene Melanose ohne zelluläre Atypien (nur beim malignen Melanom der Konjunktiva)
| Differenzierungsgrad des Tumors mit Grading nach WHO. 0 = Die Ausprägung ist nur für maligne Melanome der Konjunktiva vorgesehen. G1-G4 sind ebenfalls definiert. 5 = Die Ausprägung „5“ für das Grading von Prostatakarzinomen wie im oBDS ausgewiesen, ist keine zulässige Ausprägung des histologischen Malignitätsgrades und wurde daher inhaltlich zurückgenommen. L = low-grade: niedriggradig, das bedeutet, dass das Tumorgewebe geringe Zeichen von Bösartigkeit aufweist und eher langsam wächst. M = Zwischen- bzw. Mittelstufe H = hochgradig; bezeichnet undifferenziertes, unausgereiftes Tumorgewebe, das schnell wächst und ausgeprägte Zeichen von Bösartigkeit aufweist B = Borderline; Bezeichnung von Tumoren mit unklarer Dignität, bei denen zwar Zell- und Gewebeatypien vorliegen, aber kein invasives Wachstum nachgewiesen werden kann. X = Nicht bestimmbar; ist bspw. zu dokumentieren, wenn aufgrund der Materialbeschaffenheit keine Aussage möglich ist T = Trifft nicht zu; ist zu dokumentieren, wenn ein Grading für die betreffende Tumorerkrankung nicht etabliert ist oder nach neoadjuvanter Therapie. Bitte melden Sie den Gleason-Score über das Prostata-Modul und Sarkom-Grading nach FNCLCC über das Feld Weitere Klassifikationen. |
06.07 | Anzahl der untersuchten Lymphknoten | numerisch | Gibt die Gesamtanzahl aller untersuchten regionären Lymphknoten an – einschließlich der Sentinel-Lymphknoten – unabhängig davon, ob sie tumorbefallen sind oder nicht. |
06.08 | Anzahl der befallenen Lymphknoten | numerisch | Gibt an, wie viele Lymphknoten befallen sind einschließlich der befallenen Sentinel-Lymphknoten. |
06.09 | Anzahl der untersuchten Sentinel-Lymphknoten | numerisch | Gibt die Gesamtanzahl aller untersuchten Sentinel-Lymphknoten an – unabhängig davon, ob sie tumorbefallen sind oder nicht. |
06.10 | Anzahl der befallenen Sentinel-Lymphknoten | numerisch | Gibt an, wie viele Sentinel-Lymphknoten befallen sind. |
Quellen |
---|
- |